| 
k-BILD3336
 
ACHTUNG - HOCH WICHTIG! Zuerst MUSS der MINUS der Batterie abgeklemmt werden. Sonst droht  die Gefahr vom Kurzschluss, dann Brand vom Kutter, bis hin zur Explosion der Batterie. Eine gesunde Batterie macht kein Halt - die brennt bei Kurzchluss alles ab.
 
Datum: 12.09.2008
 
Betrachtungen: 2630
 | 
k-BILD3386
 
Nu iser draußen
 
Datum: 12.09.2008
 
Betrachtungen: 2077
 | 
k-BILD3227
 
So soll es mal aussehen
 
Datum: 12.09.2008
 
Betrachtungen: 2126
 | 
| 
k-BILD3146
 
Aber noch sieht er so aus
 
Datum: 12.09.2008
 
Betrachtungen: 2106
 | 
k-BILD3151
 
Sieht das Ritzel von deinem Starter noch gut aus?
 
Datum: 12.09.2008
 
Betrachtungen: 2119
 | 
k-BILD3152
 
Die Schaltzentrale vom Magnetschalter der für die x00Amp. Startstrom zuständig ist . Ist die elektr. Verb. der Schraube zum E-Motorkabel  gut?
 
Datum: 12.09.2008
 
Betrachtungen: 2240
 | 
| 
k-BILD3153
 
Nu gehts los mit dem Eingemachten. ABER denkt dran?! Immer alles fein säuberlich geordnet auf die Werkbank legen. Es gibt Teile da drin, die sind genau auf den maßlich Bedarf abgestimmt!!!
 
Datum: 12.09.2008
 
Betrachtungen: 2197
 | 
k-BILD3236
 
Die 2 Stück, M5 Schlitzschrauben weg, Deckelchen weg und schon kommen die ersten passgenauen Teile (Pass-Scheiben für Axialspieleinstellung) die als erster Schritt weg müssen.
 
Datum: 13.09.2008
 
Betrachtungen: 2099
 | 
k-BILD3155
 
Die zwei M6 Muttern weg und das hintere Lagerschild runter. Dann kann schon beurteilt werden wie es mit den Kohlenbürsten und dem Stromwender vom Läufer aussieht
 
Datum: 12.09.2008
 
Betrachtungen: 2103
 |