Anmelden Registrieren
Van Gallery Ernst Schub-Schraubtrieb-Anlasser Generalüberholung / ACHTUNG noch in Arbeit! Nicht verlinken Zerlegen
Erweiterte Suche
Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild)

Schub-Schraubtrieb-Anlasser Generalüberholung / ACHTUNG noch in Arbeit! Nicht verlinken

1. k-BILD3306 2. Werkstattmi... 3. Zerlegen 4. Mechanik... 5. Elektrik... 6. Besonderhei...

Zufallsbild

Motor, linke Seite.1

Motor, linke Seite.1

Datum: 06.11.2011 Betrachtet: 1513 mal

Zerlegen

Datum: 12.09.2008
Besitzer: Ernst - Orbiter 88er
Größe: 27 Elemente
nächsteletzte
erste vorherige
k-BILD3161

k-BILD3161

Die Kohlenbürstenplatte schon leicht nach oben abgezogen. Beim genauen Hinsehn erkennt man den Abriebsdreck der Kohlen und leichte Unebenheiten des Stromwenders. Keine gravierender Mangel, soll aber behoben werden

Datum: 12.09.2008
Betrachtungen: 1490
k-BILD3162

k-BILD3162

im Schraubstock NUR MIT SCHUTZbacken (alte Nummerntafel tuts auch) UND auch die Vollprofis machen Kratzer in den Lack damit sie hinterher wissen wie's zusammengehört

Datum: 12.09.2008
Betrachtungen: 1523
k-BILD3164

k-BILD3164

Wenn das Kabel vom Motor am Magnetschalter losgemacht ist wird die Ständerwicklung, das Außenteil vom Motor weggenommen

Datum: 12.09.2008
Betrachtungen: 1516
k-BILD3165

k-BILD3165

Elektrischer Nackedei im Schraubstock gefesselt

Datum: 12.09.2008
Betrachtungen: 1484
k-BILD3178

k-BILD3178

Die abgenommene Ständerwicklung, das Außenteil vom Motor mit der Trägerplatte und den vier Kohlenbürsten

Datum: 12.09.2008
Betrachtungen: 1558
k-BILD3181

k-BILD3181

Jetzt gehts an das mechanische Herzstück, den Dreh-Schub-Trieb der zusammen mit dem Magneten und der Einrückgabel das Ritzel einspurt und wieder raus zieht. Diese Mechanik sitzt voll auf der bis zum anderne Lagerschild durchlaufenden Motorwelle.

Datum: 12.09.2008
Betrachtungen: 1531
k-BILD3183

k-BILD3183

Noch ein Blick von der Seite des Elektromotors

Datum: 12.09.2008
Betrachtungen: 1591
k-BILD3189

k-BILD3189

Die drei Kreuzschlitz-Schrauben sind "Spezial" und auch so zu behandel. Einmal vermurxt ist's vorbei!? Nur absolt passgenauer Schraubendreher mit 6-kannt für Ringschlüssel benutzen. Sie sitze so bombenfest das erst einmal mit den Hammen hinten a

Datum: 12.09.2008
Betrachtungen: 1463
k-BILD3190

k-BILD3190

Das ganze Gebilde direkt mit dem Startmagneten in den Schraubstock einspannen. Dann wenn mit aller Kraft und dem vollem Körpergewicht gegen die Schrauben gedrückt ist erst mit dem Ringschlüssel den Schraubendreher drehen um die Schrauben zu lösen. Ist all

Datum: 12.09.2008
Betrachtungen: 1564
nächsteletzte
erste vorherige
Seite: 1 2 3
Powered by Gallery v2.3